Mündlichkeit und Kommunikation haben genauso wie das kreative Schreiben schon immer einen großen Platz in der Schule eingenommen. In einer Kultur der Digitalität muss Schule aber auch in diesem Bereich reagieren. Elemente wie Referentialität, veränderte Kommunikationsformen, Bild-gestütztes Erzählen und Kommunizieren spielen eine immer größere Rolle, vor allem da Kinder schon im jungen Alter, bedingt durch einen überhöhten Medienkonsum immer weniger lesen, schreiben und erzählen. In diesem Workshop geht es anhand von Unterrichtsbeispielen um Möglichkeiten, in einer veränderten Lebenswirklichkeit unserer Schüler/-innen Erzähl- und Sprechanlässe mit neuen Möglichkeiten zu schaffen.
Referent:
Georg Schlamp
Zielgruppe:
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Sozialarbeiter/-innen sowie alle Interessierte
Format:
Online (Live-Webinare, Selbstlernmodule, interaktive Übungen)
Dauer:
60 Minuten (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Q&A)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen:
keine