Die zunehmende Nutzung digitaler Medien und die Vielzahl an Reizen, die uns heute umgeben, führen häufig zu sinkender Konzentration und größerer Unruhe bei unseren Kindern und im Klassenraum.
Die Teilnehmenden lernen in diesem Workshop spielerische Achtsamkeitsübungen kennen, die Kinder dabei unterstützen, innere Stabilität und Ruhe zu finden, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und die Fähigkeit zur Konzentration nachhaltig zu verbessern. Durch die regelmäßige Einbindung von Achtsamkeitsübungen wird eine entspannte und zugleich fokussierte Lernatmosphäre gefördert.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Einführung in die Grundlagen: Lernen und Achtsamkeit aus neurowissenschaftlicher Perspektive
- Spielerische Achtsamkeitsübungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung bei Kindern (Spiele, angeleitete Visualisierungen)
- Einsatz von Achtsamkeit als Ritual und im Classroom Management
- Beispiele zur Integration von Achtsamkeit in schulische Fachinhalte
- Raum für Austausch, offene Fragen und praktische Anwendungsbeispiele
Referentin:
Kathrin Brunzema
Über die Referentin:
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen – ob Kinder, Lehrkräfte oder Unternehmen – dabei, Neues zu entdecken, zu wachsen und die eigenen Potenziale wirklich auszuschöpfen. Heute verbinde ich meine Erfahrung aus der Bildungswelt mit der Praxis der Achtsamkeit. Ich entwickle Angebote zum Thema mentale Gesundheit, die meine Klient*innen in ihren jeweiligen Lern- und Entwicklungsprozessen wirkungsvoll unterstützen. Ob durch das klassische 8-Wochen-Training MBSR, Einzelcoachings, Fortbildungen für Lehrer*innen oder Inhouse-Schulungen für Unternehmen: Mein Ziel ist immer, Räume zu schaffen, in denen die Teilnehmenden wieder in Kontakt mit ihren persönlichen Ressourcen kommen können.
Zielgruppe:
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Sozialarbeiter/-innen sowie alle Interessierte
Format:
Online (Live-Webinare, Selbstlernmodule, interaktive Übungen)
Dauer:
60 Minuten (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Q&A)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen:
keine
Verlinkung:
Website: www.mbsrinkoeln.de/angebot/achtsamkeit-und-schule/
