Escape Rooms wachsen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, müssen Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden, um eine bestimmte Mission zu erfüllen. Wie kann dieses Gruppenerlebnis ins Klassenzimmer geholt werden? Eine Schatzkiste, verschlossen mit verschiedenen Schlössern, muss innerhalb einer bestimmten Zeit geöffnet werden. Im Klassenzimmer sind verschiedene Hinweise und Rätsel versteckt, mit deren Hilfe die Schlösser geöffnet werden können. Dabei ist Teamwork gefragt. Nur wenn die Gruppe gut zusammenarbeitet, alle Hinweise findet, die Rätsel sinnvoll bearbeitet und die richtigen Kombinationen findet, stellt sich der gewünschte Erfolg ein. Bei diesem Vortrag lernen die TeilnehmerInnen die Idee der Escape Rooms im Klassenzimmer kennen und erhalten Ideen für die Erstellung eigener Rätsel.
Referentin:
Verena Knoblauch arbeitet als Grundschullehrerin und medienpädagogische Beraterin für Grund- und Mittelschulen in Nürnberg. Sie ist außerdem bundesweit in der Lehrkräftefortbildung, als Referentin und Autorin tätig und ist Gründungsmitglied des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. Ihr Ziel: Unterricht im Sinne einer zeitgemäßen Bildung zu verändern.
Zielgruppe:
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Sozialarbeiter/-innen sowie alle Interessierte
Format:
Online (Live-Webinare, Selbstlernmodule, interaktive Übungen)
Dauer:
60 Minuten (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Q&A)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen:
keine