Inhaltliche Schwerpunkte:
- Hintergrundwissen zu Linkshändigkeit: Entstehung, Entwicklung, Mythen und aktuelle Studien.
- Probleme im Schullalltag erkennen: Typische Herausforderungen und ihre Ursachen.
- Schreiben lernen als Linkshänder: Haltung, Heftführung und Stolpersteine beim Schriftspracherwerb.
- Lernstrategien: Wie Linkshänder Informationen verarbeiten und welche Methoden sie besonders unterstützen.
- Bewegung und Sport: Chancen und Besonderheiten linkshändiger Kinder.
- Musik und Kreativität: Warum Instrumentalunterricht und kreative Angebote besondere Beachtung verdienen.
Referentin:
Martina Neumann-Ploschenz
Über die Referentin:
Martina Neumann-Ploschenz ist Lerntherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Linkshänder-Beraterin und Autorin des Buches „Linke Hände, viele Talente“.
Durch ihre eigene Geschichte hat sie das Thema Linkshändigkeit zu ihrem Herzensthema gemacht und gibt ihr Wissen in Vorträgen, Ausbildungen und Publikationen weiter, damit Kinder im Kindergarten- und Schulalltag richtig gefördert werden.
Ihr Ziel ist es, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Tipps zu vermitteln, um Umschulungen und daraus entstehende Lernprobleme zu vermeiden.
Zielgruppe:
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Sozialarbeiter/-innen sowie alle Interessierte
Format:
Online (Live-Webinare, Selbstlernmodule, interaktive Übungen)
Dauer:
60 Minuten (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Q&A)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen:
keine
Verlinkungen:
Website: www.happy-linkshaender.de
Instagram: @dielinkshaenderin