Back

22.-25. September 2025 Interaktiv. Alltagsnah. Inspirierend. Grundschultage Vier Tage. Vier Lernwelten. Jetzt kostenfreie Tickets sichern

Unsere Partner 2025

Grundschultage Digital – Fortbildung, die inspiriert!

Jetzt Termin vormerken!

In Zusammenarbeit mit dem bekannten Bildungsportal 4teachers.de organisieren wir ein neues Webspecial, das gezielt Impulse für den Schulalltag der Grundschule liefert.

Darum sollten Sie dabei sein:

  • 60-minütige Live-Webinare zu den Themen: MINT | Sprache | Kreativität | Bewegung

  • Erfahrene Referent/-innen – praxisnah & interaktiv

  • Raum für Austausch & individuelle Fragen

  • Teilnahmebestätigung & Handout zu jedem Vortrag

  • Aufzeichnungen zur flexiblen Nachbereitung

Nutzen Sie das volle Potenzial:

  • Kompakt und direkt umsetzbar

  • Neue Impulse und kreative Ideen

  • Best Practices für Ihren Unterricht

Ihre Teilnahme – unkompliziert & flexibel

Die Webseminare werden über die bewährte Plattform Zoom durchgeführt. Den persönlichen Teilnahmelink erhalten Sie eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Mit diesem Link können Sie sich jederzeit flexibel ein- und ausloggen und so an den verschiedenen Seminaren teilnehmen.

Die Themenbereiche

MINT

In der MINT-Welt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wecken wir die natürliche Neugier der Kinder. Spielerisch und handlungsorientiert fördern wir den Entdeckergeist und vermitteln grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Phänomenen des Alltags.

SPRACHE

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir beleuchten Methoden und Impulse zur Sprachförderung im Unterricht – vom Wortschatzaufbau bis zur Erzählfreude – und zeigen, wie Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten mit Freude und Selbstvertrauen entwickeln können.

BEWEGUNG

Bewegung unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Lernen. In dieser Lernwelt zeigen wir, wie motorische Aktivitäten mit kognitiven Inhalten verknüpft werden können – für mehr Konzentration, Motivation und ganzheitliche Entwicklung.

KREATIVITÄT

Kreativität fördert nicht nur ästhetisches Empfinden, sondern auch Problemlösefähigkeiten und Teamgeist. Diese Lernwelt inspiriert dazu, Kunst, Musik und darstellendes Spiel sinnvoll im Schulalltag zu verankern – als Ausdrucksform und Zugang zum Lernen.

Vortragsprogramm

-

Montag, 22.09.2025

Orientieren Sie sich an den Farben unserer Lernwelten: MINT | Sprache | Kreativität | Bewegung

22September

Wie begleite ich meine Kinder auf dem Weg in die Sprachwelt des Sachunterrichts?

14:00 - 15:00
Zoom
Im Sachunterricht der Grundschule gehen die Kinder ihre ersten Schritte in die Welt...
Mehr erfahren...
22September

Fokus finden, Ruhe erleben: Achtsamkeitsübungen für einen entspannten Unterricht

15:00 - 16:00
Zoom
Die zunehmende Nutzung digitaler Medien und die Vielzahl an Reizen, die uns heute...
Mehr erfahren...
22September

Linkshänder verstehen und fördern – Praxistipps für den Grundschulalltag

16:00 - 17:00
Zoom
Inhaltliche Schwerpunkte: Hintergrundwissen zu Linkshändigkeit: Entstehung, Entwicklung, Mythen und aktuelle Studien. Probleme im...
Mehr erfahren...
22September

Mehr Mut zum Experiment! Praktische Tipps und Anregungen für den Sachunterricht

17:15 - 18:15
Zoom
Jetzt wird experimentiert! In diesem Workshop erleben Sie einfache Experimente mit alltäglichen Materialien,...
Mehr erfahren...
22September

Lernen darf Spaß machen – Spielkonzepte für den schulischen (Fach-)Unterricht

18:15 - 19:15
Zoom
Durch das eigene aktive Handeln sowie die hohe emotionale Eingebundenheit der Spielenden können...
Mehr erfahren...

Dienstag, 23.09.2025

23September

500+ Spiele, Stundenbilder & Impulse – Sportpraxis aus der ALBAthek für Pädagog/-innen

14:00 - 15:00
Zoom
Egal ob Schule, Kita oder Verein – die ALBAthek hält für...
Mehr erfahren...
23September

Schülerzeitung: Wie sich Grundschüler/-innen Gehör verschaffen

15:00 - 16:00
Zoom
Nette Texte und liebenswerte Bilder? Schülerzeitung ist viel mehr! Schülerzeitungsredakteur/-innen haben...
Mehr erfahren...
23September

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in den Jahrgangsstufen 1-4

16:00 - 17:00
Zoom
Folgende Fragen werden im Webinar an Praxisbeispielen behandelt: Was ist mit...
Mehr erfahren...
23September

Mit Worten Bilder malen – Präsentationskompetenz in der Grundschule fördern

17:15 - 18:15
Zoom
Schon für Grundschüler*innen gehört das Präsentieren von Wissen zum schulischen Alltag...
Mehr erfahren...
23September

Kinder begeistern, Unterricht erleichtern – mit Gynzy

18:15 - 19:15
Zoom
Der Schulalltag in der Grundschule ist bunt, lebendig – und oft...
Mehr erfahren...
23September

Kreative Sprech- und Schreibanlässe in der Digitalität

19:15 - 20:15
Zoom
Mündlichkeit und Kommunikation haben genauso wie das kreative Schreiben schon immer...
Mehr erfahren...

Mittwoch, 24.09.2025

24September

Resilienz-Impulse für Lehrkräfte

14:00 - 15:00
Zoom
„Ist das Resilienz – oder kann das weg?“ Beim Schlagwort „Resilienz“...
Mehr erfahren...
24September

Kreativität entfesseln: Werkzeuge für selbstwirksames Lernen in der Grundschule

15:00 - 16:00
Zoom
Wie können Kinder schon in der Grundschule lernen, kreativ und selbstwirksam...
Mehr erfahren...
24September

Algorithmen und Programmieren ohne Computer

16:00 - 17:00
Zoom
In diesem Webinar werden die grundlegenden Konzepte von Algorithmen anschaulich vermittelt....
Mehr erfahren...
24September

Handlungsorientierte Ideen für den Mathematikunterricht mit Kindern der Inklusion, der Grundschulklasse 1 und der Förderschule

17:15 - 18:15
Zoom
Handlungsorientierte Ideen sind gerade für den Anfangsunterricht Grundschule, die Inklusion und...
Mehr erfahren...
24September

Informatische Bildung in der Grundschule – Algorithmen, Internet und Pixelkunst

18:15 - 19:15
Zoom
Der Workshop liefert einen praxisnahen Einstieg in die informatische Bildung. Er...
Mehr erfahren...
24September

Kreativität entdecken und gestalten – Digitale Werkzeuge für die Grundschule

19:15 - 20:15
Zoom
Du möchtest Kreativität mit digitalen Medien in dein Klassenzimmer bringen und...
Mehr erfahren...

Donnerstag, 25.09.2025

25September

Wie Lernen bewegt

14:00 - 15:00
Zoom
„Ich muss heute noch lernen“ ist eine Aussage, die man von vielen Menschen im Bildungskontext oft...
Mehr erfahren...
25September

Lesen, Lauschen, Lernen – Der Leselauscher©-Lehrgang

15:00 - 16:00
Zoom
Wie können in einer heterogenen Klasse alle Kinder gleichermaßen im Lesen und Schreiben gefördert und gefordert...
Mehr erfahren...
25September

Bücher zum Sprechen bringen

16:00 - 17:00
Zoom
Literatur- und Medienarbeit kombinieren geht nicht? Geht doch! Vorgestellt werden Anregungen, wie man in der Grundschule...
Mehr erfahren...
25September

Spielerische und multimediale Methoden im DaF/DaZ-Unterricht für die Grundschule

17:15 - 18:15
Zoom
Eine Harmonie von digitalen und analogen Werkzeugen, um Grundschulkinder spielerisch und motivierend an die deutsche Sprache...
Mehr erfahren...
25September

BreakoutEdu – der Escape Room im Klassenzimmer

18:15 - 19:15
Zoom
Escape Rooms wachsen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. Eingebettet in eine Rahmengeschichte,...
Mehr erfahren...

Grundschultage 2025

22. - 25. September 2025

Eine Reise durch vier Lernwelten mit Top-Referentinnen und -Referenten

Tauchen Sie ein in neue Ideen für die Grundschule: Zwischen 14:00 und 20:15 Uhr starten im Stundentakt spannende Webinare rund um den Unterricht.
Jede 60-minütige Session beleuchtet ein anderes Thema – praxisnah, vielseitig und ganz auf den Grundschulalltag abgestimmt.

Häufige Fragen

Allgemeine Fragen

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal sowie Studierende im Bereich Grundschulpädagogik.

Die Anmeldung erfolgt online über unsere Veranstaltungsseite. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen.

Ja, eine Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist – sofern vorgesehen – möglich. Details finden Sie im Anmeldeformular.

Technik & Ablauf

- Stabile Internetverbindung
- PC oder Tablet mit aktuellem Browser
- Lautsprecher/Kopfhörer (Mikrofon und Kamera bei Bedarf)

Die Veranstaltung wird über die Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt. Der Link wird vorab per E-Mail verschickt.

Ja, Sie können über den Chat oder – je nach Format – auch mündlich Fragen stellen.